Ausschreibung zum 36. Glauchauer Herbstlauf 2023
Veranstalter
Turn- und Sportgemeinschaft Glauchau e.V. und Kreissportbund Zwickau
Download
Ausschreibung Herbstlauf 2023 (pdf)
Teilnahmebedingungen Glauchauer Herbstlauf (pdf)
Termin
Sonntag, den 29.10.2023
Streckenlängen
200 m, 1,1 km, 3,2 km, 10,0 km, 21,1 km (10,0 km und Halbmarathon, DLV-vermessen)
Start und Ziel
Glauchau, Sachsenlandhalle
Startzeiten |
|
Zeit | Lauf/Programm |
08:45 Uhr |
10,0 km Wanderung (geführt) |
09:00 Uhr | 0,2 km besico Bambinilauf (bis 5 Jahre)| |
09:10 Uhr | 1,1 km Mädchen U8, U10 (Jahrgang 2014 und jünger) |
09:25 Uhr | 1,1 km Jungen U8, U10 (Jahrgang 2014 und jünger) |
09:35 Uhr | 1,1 km Mädchen und Jungen U12, (Jahrgang 2012 und 2013) |
09:50 Uhr | 10,0 km |
09:55 Uhr |
8,0 km Nordic Walking / Walking |
10:10 Uhr | 21,1 km |
10:12 Uhr | 3,2 km (incl. Freie-Presse Firmen-, Vereins- u. Familienlauf und Special City Run) |
10:30 - 14:00 Uhr | Siegerehrung inkl. Herbstlauf-Tombola |
Laufklasseneinteilung |
|
Strecke | Läuferklasse |
0,2 km | bis 5 Jahre |
1,1 km | nur Schüler bis U12 (11 Jahre und jünger) |
3,2 km | Wertung laut DLV U12 (Jg. 2012 bis 2013) U14 (Jg. 2010 bis Jg. 2011), U16 (Jg. 2008 + Jg.2009), U18 (Jg. 2006 + Jg. 2007) und U20+ (ab Jg. 2005 = offene Wertung für alle) Sonderwertung Freie Presse-Firmen/Vereins/Familienlauf (Limit 50 Teams !) |
10,0 km und 21,1 km | Alterklassenwertung 2023 lt. DLV ab U16 (10,0km) und ab U18 (21,1km), jeweils bis SeniorInnen M85+ (85 Jahre und älter) |
Mannschaft 21,1 km | separate Wertung für Männer und Frauen, gewertet werden jeweils die ersten drei Männer oder Frauen eines Vereins. Mehrere Mannschaften pro Verein ergeben sich automatisch bei 6 Teilnehmern oder mehr. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Wettkampfstrecken:
- 10,0 km - Strecke: flache und landschaftlich reizvollere Strecke - 25% Asphalt/75% befestigte Wege - (Umrundung Stausee Glauchau und Schlossteich)
- 21,1 km - Strecke: 1 Runde - flacher Landschaftslauf in Glauchau und Umgebung - 75% Asphalt/25% befestigte Wege (einbezogen sind u.a. Unterstadt, Schlossteich und Stausee Glauchau sowie Niederschindmaas).
Für die Strecken 3,2 km, 10,0 km und 21,1 km gibt es eine Brutto- Nettozeitmessung.
Streckenbegleitung durch Fahrräder ist nicht erlaubt. Ebenso ist das Mitführen von Babyjoggern sowie Hunden während des Wettkampfes verboten.
Hier finden Sie die Streckenpläne
Es findet eine geführte Wanderung über 10 km (Start 08:45 Uhr) und Walking bzw. Nordic Walking über 8,0 km (Start 09:55 Uhr) statt. Bei letzterer gibt es eine Zeitnahme und Teilnehmerurkunde, die Teilnehmer können sich ihre Urkunde aus dem Internet downloaden. (Teilnehmerlimit für Walking und Nordic Walking: 150). Die Platzierung (lt. zentraler Verbandsinformation - ohne Wettkampfwertung) und Zeitnahme für Walker/Nordic Walker ist im Internet nachzulesen. Walker/Nordic-Walker können an der Tombola teilnehmen.
Startgeld | |||||
Strecke | bis 01.09.23 | bis 10.10.23 | bis 25.10.23 | am 28.10.23 | Teilnehmerlimit |
Wandern | 3,00 € | 3,00 € | 3,00 € | 3,00 € | ohne |
0,2 km | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | 130 |
1,1 km | 4,00 € | 5,00 € | 6,00 € | 10,00 € | 450 |
3,2 km (**) | 10,00 € | 12,00 € | 16,00 € | 20,00 € | 400 |
Firmen/Vereins/Familienlauf 3,2 km (Spendenlauf) | je Team 35,00 € | je Team 40,00 € | je Team 45,00 € | je Team 55,00 € | 50 Teams (**) |
10,0 km | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € | 1200 |
21,1 km | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € | 1000 |
(Nordic)-Walking | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € | 30,00 € | 150 |
In den Startgeldern ist der (firmenextern organisierte) Postversand enthalten.
Für alle Anmeldungen bis 22.10.2023 erfolgt der Versand der Startnummern per Post an die jeweils angegebene Adresse. Die Versendung erfolgt spätestens am 24.10.2023. Die Startnummernausgabe für Meldungen ab 23.10.2023 erfolgt am Samstag, d. 28.10.2023 und am Sonntag, d. 29.10.2023.
Teilnehmer bis 16 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger) erhalten einen Rabatt von 50 % auf die Startgebühr über 10,0 km, 21,1 km sowie 3,2 km und Nordic-Walking - außer Firmen/Vereins/Familienlauf. Der Nachmeldezuschlag (am 28.10.2023) ist von der Rabattierung ausgenommen.
Das Startgeld wird nach erfolgter Anmeldung und Bestätigung zum Bankeinzug vom Konto des Anmeldenden abgebucht.
Eine Rückerstattung des Startgeldes wegen Krankheit oder aus anderen Gründen ist nicht möglich.
Freie Presse-Firmen, Vereins- und Familienlauf - Teilnehmerlimit 150 (**)
Die Anzahl der teilnehmenden Teams ist jeweils auf 50 Teams begrenzt. Zulässig sind ein (oder mehrere) Team(s) je Firma/Institution/Verein bzw. Familie zu je 3 Läufern. Diese absolvieren jeweils die 3,2 km-Strecke. Die Zeiten der 3 Aktiven werden addiert und ergeben die Gesamtzeit. Die 3 Teams mit der besten Gesamtzeit (unabhängig, ob weiblich-männlich oder gemischt) erhalten Pokale und Urkunden. Alle Teilnehmer bekommen die Herbstlauf-Medaille. Die Teilnehmer werden außerdem im Rahmen der AK-Wertung 3,2km gewertet, können ihre persönliche Teilnehmerurkunde im Internet downloaden und nehmen auf Wunsch an der Herbstlauf-Tombola teil. Meldeschluss ist der 25.10.2023. Nachmeldungen sind am 28.10.2023 möglich.
Das Startgeld wird bei Anmeldung vom Konto der Anmeldenden (Firma/Verein/Familie) per Bankeinzug abgebucht. Ein Teil der Startgelder des Firmenlaufes wird an eine ausgewählte gemeinnützige Organisation gespendet.
Special City Run für geistig behinderte Sportler - Teilnehmerlimit 99 (**)
Im Rahmen des Laufes über 3,2 km bzw.10,0 km und 21,1 km können Läufer über Special Olympics Deutschland nach Voranmeldung teilnehmen. Die Teilnehmer bekommen die Herbstlauf-Medaille 2023. Alle Aktiven werden außerdem im Rahmen der AK-Wertung - 3,2 km oder 10,0 km bzw. 21,1 km - gewertet und können ihre persönliche Teilnehmerurkunde im Internet downloaden. Es gelten darüber hinaus die aktuellen internationalen Special-Olympics Wettbewerbsregeln.
Die Ausgabe der Startnummern und die Siegerehrung entsprechend des Special Olympics-Konzeptes findet in einer separaten noch zu benennenden Räumlichkeit statt. Ein aktuelles Regelheft kann unter www.specialolympics.de eigesehen werden.
Es werden die ersten Drei einer Leistungsgruppe mit Medaillen, die Nachfolgenden mit Platzierungsschleifen geehrt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Geschäftsstelle von Special Olympics Deutschland in Sachsen e.V., Tel. 0351- 4087 111 | Fax 0351-8740 095, info(at)specialolympics-sachsen.de (Anschrift: Dornblüthstraße 30 in 01277 Dresden).
Die Startgebühren werden laut obiger Tabelle erhoben. Meldeschluss ist der 25.10.2023. Nachmeldungen sind am 28.10.2023 möglich (**).
Für Teilnehmer am Westsachsencup 2023:
Es findet eine gesonderte Wertung statt (separate Ausschreibung - Westsachsencup (Download):
- 1,1 km - U8, U10 (weiblich, männlich)
- 3,2 km - U12, U14, U16 (je weiblich und männlich)
- 10,0 km - U18, U20 (je weiblich und männlich), Frauen-Hauptklasse, Seniorinnen ab AK30 bis AK90+ und Senioren ab AK60 bis AK90+,
- 21.1 km - Männer-Hauptklasse und Senioren AK30 bis AK55
- 8,0km - Frauen/Männer Walking/Nordic-Walking
Meldungen
Online-Anmeldungen für den 36. Glauchauer Herbstlauf sind bitte über unsere Homepage unter dem Link Anmeldung vorzunehmen. Auch Gruppenanmeldungen sind unproblematisch online vorzunehmen. Mit Anmeldung per Internet und Teilnahme am Glauchauer Herbstlauf wird bestätigt, dass die entsprechenden Teilnahmebedingungen gelesen und anerkannt wurden. Die Eingabe der jeweiligen Kontodaten und Bestätigung für einmaligen Bankeinzug ist erforderlich, da die Startgebühren automatisiert vom Konto des Anmeldenden abgebucht werden.
In Ausnahmefällen ist eine Meldung per Post/E-Mail unter Angabe Kontodaten wegen Bankeinzug möglich. Diese ist zu richten an: Matthias Etzold, Ahornweg 17 - 08371 Glauchau - bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen ohne Kontodaten und damit verbunden Bestätigung für einmaligen Bankeinzug werden nicht bearbeitet.
Meldeschluss – für online-Meldung am 25.10.2023, für Postsendung (Poststempel) am 22.10.2023,
Meldungen/Startunterlagen:
- online-Meldung bis 22.10.2023 - Startunterlagen - Versand erfolgt per Post (letzter Versand am 23.10.2023), (Ausnahme größere Vereine/Schulen aus dem Raum Glauchau)
- online-Meldungen ab 23.10.2023 - Startunterlagen - Ausgabe erfolgt in der Sachsenlandhalle Glauchau am 28.10.2023 (14.00 bis 16.30 Uhr) sowie am 29.10.2023 (7.30 Uhr bis 9.00 Uhr).
- Nicht zustellbare Unterlagen und Postrückläufer - Startunterlagen - Ausgabe erfolgt in der Sachsenlandhalle Glauchau am 28.10.2023 (14.00 bis 16.30 Uhr) sowie am 29.10.2023 (7.30 Uhr bis 9.00 Uhr).
- Ummeldungen sind am 28.10.2023 in der Sachsenlandhalle nur in Ausnahmefällen und gegen Aufpreis von 5,00 EUR möglich
- Wandern und besico Bambini-Lauf (0,2km): hierfür kann man sich am 28.10.2023 (14.00-16.30 Uhr) sowie am 29.10.2023 von 7.30 bis 9.00 Uhr in der Sachsenlandhalle Glauchau zum Start eintragen bzw. die dazugehörigen Startnummern abholen.
Nachmeldungen am 29.10.2023 sind (außer Wandern und Bambini-Lauf) NICHT möglich !!
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder, dieser ist an der Startnummer befestigt. Ohne gültige Startnummer mit Transponder erfolgt keine Wertung. Die Startnummer verbleibt nach dem Lauf beim Teilnehmer.
Für die 21,1km-Strecke gilt aus behördlichen Gründen ein Zeitlimit von 2h:40min für die Zielzeit. Entsprechend werden Teilnehmer des Halbmarathons aus dem Rennen genommen, wenn sie bei km 14,3 (Pavillon am Stausee) eine Zwischenzeit von 1h und 50min überschreiten.
Preise
Es werden Pokale und Sachpreise für die ersten Drei je Altersklasse auf allen Strecken vergeben. Die Gesamtsieger erhalten Ehrenpokale. Darüber hinaus gibt es eine separate Mannschaftswertung über 21,1 km jeweils für Männer und Frauen. Zusätzlich findet eine große Spendentombola statt. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr eine Flug-Reise zu einem internationalen Marathon 2023. Alle Finisher bekommen die Herbstlaufmedaille 2023.
Optional besteht die Möglichkeit, sich vor Ort auf die Finishermedaille gegen eine Gebühr von 5,00 EUR Namen und die Laufzeit gravieren zu lassen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden am 29.10.2023 ab ca. 15:00 Uhr im Internet auf der Ergebnisseite unserer Homepage veröffentlicht.
Service
- kostenlose Gepäckaufbewahrung
- kostenlose Kinderbetreuung
- akustische Einlagen an der Strecke (Musik, Trommler, Cheerleader)
- kostenlose Verpflegung an der Strecke und im Ziel (Tee, Mineralwasser, Bananen, Äpfel, Kuchen)
- kostenlose Parkplätze in der Umgebung der Sachsenlandhalle
- kostenloser Busshuttle zum Start/Ziel an der Sachsenlandhalle (ca. 1km)
- kostenlose Duschmöglichkeit in der Sachsenlandhalle
- alle Teilnehmer (außer Wanderer) erhalten nach dem Zieleinlauf die Herbstlauf-Medaille 2023
- alle Teilnehmer, die sich bis 10.10.2023 vormelden und Startgeld bezahlt haben erhalten eine Startnummer mit ihrem Vornamen
- alle Teilnehmer, die bis 01.09.2023 vormelden und bezahlen, sparen Startgeld
- alle Aktiven (außer Wanderer und besico-Bambini-Läufer) können an der Glauchauer Herbstlauf-Tombola teilnehmen
- optional besteht die Möglichkeit, sich vor Ort auf die Finishermedaille gegen eine Gebühr von 5,00 EUR Namen und die Laufzeit gravieren zu lassen
- alle vorangemeldeten Teilnehmer erhalten ein Reflexionsband kostenlos
- optional kann das T-Shirt zum 36. Glauchauer Herbstlauf in Verbindung mit der online-Anmeldung gekauft werden. Preis/Stück für Erwachsene: 17,00 EUR / Preis/Stück für Kinder: 15,00 EUR. Die Ausgabe erfolgt am Lauftag am Stand von GÜ-Sport in der Sachsenlandhalle. Letzter Bestelltermin: 11.09.2023
Übernachtung
Übernachtungen am Herbstlauf-Wochenende: Tourist-Information Markt 1, 08371 Glauchau - Tel. 03763/2555, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tombola
Im Rahmen der Spenden-Tombola gibt es wieder Top-Preise zu gewinnen. Die Tombola I, für alle Teilnehmer Jahrgang 2007 und jünger, findet von 11:15 - 11:45 Uhr im Kultursaal statt. Die Tombola II, für alle Teilnehmer Jahrgang 2006 und älter, findet von 13:15 - 13:45 Uhr, unmittelbar nach der Siegerehrung, ebenfalls im Kultursaal statt. Sachpreise werden nur an anwesende Teilnehmer des 36. Glauchauer Herbstlaufes vergeben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jeder Aktive erhält ein Los, welches bis 11:00 Uhr (Tombola I) bzw. ab 12:45 Uhr (Tombola II) in einen der bereitgestellten Behälter (Kultursaal) zu werfen ist. Bitte nur einwerfen, wenn auch die persönliche Teilnahme an der Tombola erfolgt. Die Startnummer ist als zusätzlicher Nachweis vorzulegen (Tombola II).
Hauptpreis der Tombola II ist eine Flug-Reise zu einem internationalen Marathon.
Datenschutz
Datenschutzrechtliche Erklärung: Die Teilnehmer erklären sich mit ihrer Meldung damit einverstanden, dass ihre dort angegeben persönlichen Daten erhoben und zweckgebunden für die Durchführung des Glauchauer Herbstlaufes gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung umfasst auch die Speicherung von Fotos und ggf. Filmaufnahmen bzw. Interviews des Teilnehmers. Außerdem stimmen sie hiermit auch einer zweckgebundenen Weitergabe dieser Daten und Fotos/Filmaufnahmen für Presse, Funk und Fernsehen im Rahmen des Glauchauer Herbstlaufes sowie zur Veröffentlichung auf der gleichnamigen Homepage und bei Facebook wie auch für Werbezwecke (Herbstlauf) ohne Vergütungsanspruch zu. Detaillierte Informationen sind den Teilnahmebedingungen des Glauchauer Herbstlaufes zu entnehmen.